Deskriptive Statistik verstehen und anwenden

Ziel der deskriptiven Statistik ist es, einen Überblick über die vorliegenden Daten zu erhalten, diese zu ordnen und zusammenzufassen.

Es geht in der deskriptiven Statistik also um das Beschreiben von Daten und die Ergebnisse beziehen sich dabei immer direkt auf den vorliegenden Datensatz.

Merke
Neben der deskriptiven Statistik gibt es noch die induktive Statistik (auch Inferenzstatistik genannt). Hierbei werden Aussagen über einen Datensatz hinaus getroffen, indem von einer Stichprobe auf eine Grundgesamtheit geschlossen wird.

Weiter lesen: Deskriptive Statistik verstehen und anwenden

Zusammenhangsmaße verstehen und bestimmen

Zusammenhangsmaße werden verwendet, um die Stärke eines statistischen Zusammenhangs zwischen zwei Variablen anzugeben.

Einige Zusammenhangsmaße geben darüber hinaus auch Auskunft über die Richtung des Zusammenhangs.

Welches Zusammenhangsmaß du verwenden kannst, hängt vom Skalenniveau deiner Daten ab.

Beispiel
Wir wollen den Zusammenhang zwischen der Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort und der Dauer des Arbeitsweges bestimmen. Wir haben also metrische Daten vorliegen und bestimmen daher als Zusammenhangsmaß den Korrelationskoeffizienten nach Pearson.

Weiter lesen: Zusammenhangsmaße verstehen und bestimmen

Cramers V verstehen, bestimmen und interpretieren

Cramers V gibt Auskunft über den statistischen Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren nominalskalierten Variablen.

  • Der Wert 0 bedeutet, dass es keinen statistischen Zusammenhang gibt.
  • Der Wert 1 bedeutet, dass es einen perfekten statistischen Zusammenhang gibt.

In der Praxis liegt Cramers V normalerweise zwischen 0 und 1.

Bei der Bestimmung von Cramers V wird der Chi-Quadrat-Wert (X2) standardisiert. Dadurch kannst du Zusammenhänge zwischen Variablen anhand von Cramers V vergleichen.

Beachte
Neben Cramers V ist auch der Kontingenzkoeffizient nach Pearson ein standardisiertes Zusammenhangsmaß, das auf Chi-Quadrat (X2) basiert.

Weiter lesen: Cramers V verstehen, bestimmen und interpretieren

Spearman‘s Rangkorrelationskoeffizienten bestimmen und interpretieren

Den Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman wird verwendet, um den Zusammenhang zwischen zwei mindestens ordinalskalierten Variablen zu bestimmen.

Anhand des Rangkorrelationskoeffizienten können wir Aussagen darüber treffen, ob zwei Variablen zusammenhängen, und wenn ja, wie stark der Zusammenhang ist und in welche Richtung er besteht.

Der Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman wird auch als Spearmans Rho (\rho) bezeichnet.

Weiter lesen: Spearman‘s Rangkorrelationskoeffizienten bestimmen und interpretieren

Korrelationskoeffizient nach Pearson berechnen und interpretieren

Der Korrelationskoeffizient nach Pearson, auch Korrelationskoeffizient nach Bravais-Pearson genannt, gibt uns Auskunft über den Zusammenhang von zwei metrisch skalierten Variablen.

Beispiel
Wir möchten bestimmen, ob ein Zusammenhang zwischen der Größe und dem Gewicht von Personen besteht und wie stark dieser Zusammenhang ist.

Da es sich um einen standardisierten Koeffizienten handelt, können wir Zusammenhänge anhand des Korrelationskoeffizienten miteinander vergleichen.

Weiter lesen: Korrelationskoeffizient nach Pearson berechnen und interpretieren

Den Kontingenzkoeffizienten verstehen, bestimmen und interpretieren

Der Kontingenzkoeffizient nach Pearson gibt uns Auskunft über den statistischen Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren Variablen.

Am häufigsten wird der Kontingenzkoeffizient für nominal– oder ordinalskalierte Daten verwendet.

Da es sich um ein standardisiertes Maß handelt, ist es möglich, mehrere Variablen hinsichtlich des Kontingenzkoeffizienten zu vergleichen.

Weiter lesen: Den Kontingenzkoeffizienten verstehen, bestimmen und interpretieren

Skalenniveaus verstehen und bestimmen

Skalenniveaus sind Kategorien, die uns eine Auskunft darüber geben, welche Merkmale unsere Daten aufweisen.

Deine Daten können entweder nominalskaliert, ordinalskaliert, intervallskaliert oder ratioskaliert sein.

Dabei haben metrische Daten den höchsten Informationsgehalt und erlauben die meisten Berechnungen. Nominalskalierte Daten haben dagegen die geringste Aussagekraft.

Skalenniveaus verstehen und bestimmen

Weiter lesen: Skalenniveaus verstehen und bestimmen