Veröffentlicht am
    10. August 2023
    von
    
      Tanja Schrader.
          
                        Im Ausdruck ‚morgen Vormittag‘ wird ‚morgen‘ kleingeschrieben, weil das Wort ein Adverb ist.
Das Wort ‚Vormittag‘ wird hingegen großgeschrieben, da es sich um ein Substantiv handelt.
Richtige Schreibung von ‚morgen Vormittag‘
| Richtig | 
Falsch | 
| morgen Vormittag | 
morgen vormittag | 
| Morgen Vormittag | 
| Morgen vormittag | 
| morgenvormittag | 
Weiter lesen: Morgen Vormittag groß oder klein? So ist es richtig
        
            
            
                            
      Veröffentlicht am
    5. August 2023
    von
    
      Tanja Schrader.
          
                        Das Wort ‚heute‘ im Ausdruck ‚heute Mittag‘ ist ein Adverb und wird daher kleingeschrieben.
‚Mittag‘ ist hingegen ein Substantiv und wird deswegen großgeschrieben. 
Richtige Schreibung von ‚heute Mittag‘
| Richtig | 
Falsch | 
| heute Mittag | 
heute mittag | 
| Heute Mittag | 
| Heute mittag | 
| heutemittag | 
Weiter lesen: Heute Mittag groß oder klein? Einfach erklärt!
        
            
            
                            
      Veröffentlicht am
    5. August 2023
    von
    
      Tanja Schrader.
          
                        Im Ausdruck ‚heute Nachmittag‘ wird ‚heute‘ kleingeschrieben, weil es sich um ein Adverb handelt.
Das Wort ‚Nachmittag‘ ist ein Substantiv und wird daher großgeschrieben.
Richtige Schreibung von ‚heute Nachmittag‘
| Richtig | 
Falsch | 
| heute Nachmittag | 
heute nachmittag | 
| Heute Nachmittag | 
| Heute nachmittag | 
| heutenachmittag | 
Weiter lesen: Heute Nachmittag groß oder klein? Einfach erklärt!
        
            
            
                            
      Veröffentlicht am
    2. August 2023
    von
    
      Tanja Schrader.
          
                        Im Ausdruck ‚heute Vormittag‘ wird ‚heute‘ kleingeschrieben, weil das Wort ein Adverb ist.
Das Wort ‚Vormittag‘ wird hingegen großgeschrieben, da es sich um ein Substantiv handelt: der Vormittag.
Richtige Schreibung von ‚heute Vormittag‘
| Richtig | 
Falsch | 
| heute Vormittag | 
heute vormittag | 
| Heute Vormittag | 
| Heute vormittag | 
| heutevormittag | 
Weiter lesen: Heute Vormittag groß oder klein? Einfach erklärt!
        
            
            
                            
      Veröffentlicht am
    2. August 2023
    von
    
      Tanja Schrader.
          
                        Das Wort ‚heute‘ ist ein Adverb und wird daher kleingeschrieben.
Kleinschreibung von ‚heute‘
| Richtig | 
Falsch | 
| Hast du heute schon etwas vor? | 
Hast du Heute schon etwas vor? | 
Weiter lesen: Heute groß oder klein? Schreib’s immer klein!
        
            
            
                            
      Veröffentlicht am
    1. August 2023
    von
    
      Tanja Schrader.
                
        Aktualisiert am
        14. Jänner 2025.
          
                        Der Nominativ ist der 1. Fall (= Kasus) im Deutschen. Die wichtigste Funktion des Nominativs ist die Markierung des Subjekts in einem Satz.
Das Subjekt ist der oder die Handelnde. Der Nominativ zeigt daher an, wer etwas tut.
Beispiel: der Nominativ in SätzenDer Lehrer erklärt die Aufgabe.
Die Kinder gehen zur Schule.
Sie trägt Zeitungen aus.
Weiter lesen: Nominativ: der Wer-Fall
        
            
            
                            
      Veröffentlicht am
    25. Juli 2023
    von
    
      Tanja Schrader.
          
                        Im Ausdruck ‚gestern Nachmittag‘ wird ‚gestern‘ kleingeschrieben, weil das Wort ein Adverb ist.
‚Nachmittag‘ wird hingegen großgeschrieben, weil es sich um ein Substantiv handelt.
Richtige Schreibung von ‚gestern Nachmittag‘
| Richtig | 
Falsch | 
| gestern Nachmittag | 
gestern nachmittag | 
| Gestern Nachmittag | 
| Gestern nachmittag | 
| gesternnachmittag | 
Weiter lesen: Gestern Nachmittag groß oder klein? Einfach erklärt!
        
            
            
                            
      Veröffentlicht am
    25. Juli 2023
    von
    
      Tanja Schrader.
          
                        Im Ausdruck ‚gestern Morgen‘ wird ‚gestern‘ kleingeschrieben, weil es sich um ein Adverb handelt.
Das Wort ‚Morgen‘ ist in diesem Fall ein Substantiv und wird daher großgeschrieben.
Richtige Schreibung von ‚gestern Morgen‘
| Richtig | 
Falsch | 
| gestern Morgen | 
gestern morgen | 
| Gestern Morgen | 
| Gestern morgen | 
| gesternmorgen | 
Weiter lesen: Gestern Morgen groß oder klein? Einfach erklärt!
        
            
            
                            
      Veröffentlicht am
    25. Juli 2023
    von
    
      Tanja Schrader.
          
                        Im Ausdruck ‚gestern Abend‘ wird ‚gestern‘ kleingeschrieben, weil das Wort ein Adverb ist.
Das Wort ‚Abend‘ wird hingegen großgeschrieben, da es sich um ein Substantiv handelt.
Richtige Schreibung von ‚gestern Abend‘
| Richtig | 
Falsch | 
| gestern Abend | 
gestern abend | 
| Gestern Abend | 
| Gestern abend | 
| gesternabend | 
Weiter lesen: Gestern Abend groß oder klein? Einfach erklärt!
        
            
            
                            
      Veröffentlicht am
    21. Juli 2023
    von
    
      Tanja Schrader.
          
                        Im Ausdruck ‚gestern Mittag‘ wird ‚gestern‘ kleingeschrieben, weil es sich um ein Adverb handelt.
‚Mittag‘ ist hingegen ein Substantiv und wird daher großgeschrieben.
Richtige Schreibung von ‚gestern Mittag‘
| Richtig | 
Falsch | 
| gestern Mittag | 
gestern mittag | 
| Gestern Mittag | 
| Gestern mittag | 
| gesternmittag | 
Weiter lesen: Gestern Mittag groß oder klein? Einfach erklärt!