Zufriedenheitsgarantie
Die Plagiatsprüfung von Scribbr hat eine Bewertung von 4.6, die sich aus 4.171 Erfahrungen ergibt. Wir wollen auch dich genauso zufriedenstellen und erstatten dir anderenfalls dein Geld zurück.
Der Vergleich mit anderen Softwares zeigt, dass der Scribbr-Plagiatfinder in Kooperation mit Turnitin wörtliche Übereinstimmungen selbst bei raffiniert veränderten Paraphrasen identifiziert und somit hilft, Plagiate auszuschließen.
Nur unser Plagiatfinder vergleicht den Text deiner Arbeit kostenlos mit über 99,3 Mrd. Internetseiten und 8 Mio. wissenschaftlichen Publikationen in 20 Sprachen und findet ähnliche Textstellen und Übereinstimmungen in der Turnitin-Datenbank, die von den allermeisten Hochschulen verwendet wird.
💻 Internetseiten | +99 Milliarden |
---|---|
📚 Journals | +8 Millionen |
🌎 Sprachen | +20 |
🔎 Software | Turnitin |
Neben einer genauen Prozentzahl, wie viele Übereinstimmungen der Plagiatfinder gefunden hat, erhältst du eine verständliche Quellenübersicht inklusive der Originalquellen, in denen unsere Software Ähnlichkeiten finden konnte.
Damit du nicht ungewollt einen Täuschungsversuch begehst, gilt es, unbedingt diese gefundenen Übereinstimmungen zu zitieren!
Verfasse eine originale Arbeit ohne Plagiat mit dem Premium-Scribbr-Plagiatfinder.
Nach dem Plagiat-Scan kannst du nun beurteilen, ob es sich bei den gefundenen Übereinstimmungen um Plagiate oder unbedenkliche Ähnlichkeiten handelt.
Der Plagiatfinder hat hier einen Textauszug farblich markiert. Ein Vergleich mit der Originalquelle in der Quellenübersicht zeigt, dass der gesamte Satz größtenteils wortwörtlich mit der Originalquelle übereinstimmt.
Der Plagiatfinder identifiziert die genaue Passage, die wörtlich mit deinem Dokument übereinstimmt. Wir gewährleisten Datenschutz und scannen für dich die größte akademische Datenbank für zuverlässige Ergebnisse.
Einzigartig an unserem Plagiatfinder ist, dass du deine Arbeit kostenlos mit eigenen PDF-Dateien der verwendeten Journals und Arbeiten deiner Kommilitonen gegenprüfen kannst.
Die Plagiatsprüfung von Scribbr hat eine Bewertung von 4.6, die sich aus 4.171 Erfahrungen ergibt. Wir wollen auch dich genauso zufriedenstellen und erstatten dir anderenfalls dein Geld zurück.
Deine Arbeit wird automatisch nach einem Monat gelöscht. Ansonsten teile es uns einfach mit, und wir erledigen es auf der Stelle für dich.
Der Plagiatfinder ist nichts für dich, wenn
Vermeide ungewollte Plagiate
Nutze unser Tool, um Plagiate zu finden.
Reiche deine Arbeit mit einem guten Gefühl ein
Nutze die gleiche Software wie deine Universität.
Gehe gegen Täuschungsversuche vor
Prüfe die eingereichten Dokumente deiner Studierenden mithilfe der größten Datenbank wissenschaftlicher Publikationen.
Wissenschaftliches Arbeiten geht oftmals mit der Nutzung fremden Gedankenguts einher. Auch wenn du in der Regel keine Schwierigkeiten mit dem Zitieren deiner Quellen hast, entstehen versehentliche Plagiate meist unbemerkt, weil du möglicherweise übersehen hast, eine Paraphrase als solche darzustellen.
Die rechtlichen Konsequenzen sind weitreichend, schmerzhaft und können manchmal sogar bis zur Exmatrikulation der betroffenen Person führen.
Unser Plagiatfinder ist dein Schlüssel zum Erfolg. Nachdem die Plagiatsprüfung abgeschlossen wurde, kannst du dir sicher sein, dass du jegliche Plagiate kennst und somit diese Konsequenzen vermeidest.
Unser Plagiatfinder und die kostenfrei zur Verfügung gestellte Wissensdatenbank sollen dir dabei helfen, deine Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bestmögliche Arbeit einzureichen.
Datenschutz genießt bei Scribbr allerhöchste Priorität. Unsere Software ist für keine betrügerischen Drittparteien zugänglich. Außer dir selbst hat niemand Einsicht in das Ergebnis des Plagiatfinders.
Online-Plagiat-Scanner haben nur Zugang zu öffentlichen Datenbanken. Daher können diese Softwares nicht zwei Dokumente miteinander vergleichen, um Plagiat zu erkennen.
Neben unserem regulären Plagiat-Scanner bietet Scribbr auch eine Selbstplagiatsprüfung an, bei der du deine eigenen Quellen hochladen kannst. So kannst du beispielsweise eine alte Hausarbeit von dir, Abschlussarbeiten anderer Studierender oder Quellen aus internen Datenbanken hochladen und dein eigenes Dokument damit auf Plagiat überprüfen.
Die hochgeladenen Quellen werden mit deinem eigenen Dokument verglichen und du erhältst einen Bericht, in dem alle Übereinstimmungen farblich markiert sind.
Der Plagiat-Scanner von Scribbr wird von Turnitins Similarity Checker unterstützt. Dabei verwenden wir die Plagiatserkennungssoftware sowie das Internetarchiv und wissenschaftliche Publikationen aus hochwertigen akademischen Datenbanken.
Nein, der Plagiat-Scanner von Scribbr speichert dein Dokument in keiner öffentlichen Datenbank (anders als andere Plagiat-Scanner). Das gilt auch für die Selbstplagiatsprüfung.
Außerdem kannst du deine eingereichten Dokumente und persönlichen Informationen von unseren Servern löschen, sobald du dein Ergebnis erhalten hast.
Der Plagiat-Scanner von Scribbr vergleicht Dokumente mit der größten und am schnellsten wachsenden akademischen Datenbank der Welt:
Den Zugriff auf diese Quellen verdanken wir unserer einzigartigen Kooperation mit Turnitin.
Der Plagiat-Scanner von Scribbr hat keinen Zugriff auf Turnitins globale Datenbank mit studentischen Arbeiten. Allein deine Universität kann eingereichte Arbeiten hinzufügen und vergleichen.
Sollte eine von dir verwendete Quelle nicht in der Datenbank vorhanden sein, kannst du die Selbstplagiatsprüfung zusammen mit dem Plagiat-Scanner verwenden. Dort kannst du einfach deine eigenen Quellen hochladen und dein Dokument damit auf Plagiate überprüfen.
Das Ergebnis des Plagiat-Scanners von Scribbr wird bis auf 2 Unterschiede mit dem deiner Hochschule übereinstimmen.
Zugang zu mehr Details und Quellen
Der Plagiat-Scanner von Scribbr wurde für Studierende optimiert. Du erhältst einen detaillierten Report mit genauen Erklärungen, wie du das Ergebnis deines Plagiat-Scans interpretieren und in Zukunft Plagiat vermeiden kannst.
Kein Zugang zu privaten Hochschuldatenbanken
Deine Universität hat ggf. eine private Datenbank mit studentischen Abschlussarbeiten, womit deine wissenschaftliche Arbeit verglichen wird. Der Plagiat-Scanner von Scribbr (und andere Plagiat-Scanner) haben keinen Zugang zu dieser Datenbank.
Dennoch werden viele wissenschaftliche Arbeiten nicht nur in der Datenbank deiner Hochschule, sondern auch in anderen Datenbanken veröffentlicht. Der Plagiat-Scanner von Scribbr vergleicht deine Arbeit mit allen in diesen Datenbanken gespeicherten Dokumenten.